Unsere Ersties sind da!

Seit heute sind wir endlich wieder komplett – unsere 30 neuen Erstklässler*innen feierten heute, gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freunden, ihre Einschulung!

Traditionell wurden sie mit einem Willkommenslied der gesamten Schule und einem Stand-Up-Theaterstück der 3. Klasse begrüßt.

Während die neuen Schüler*innen den ersten „richtigen“ Unterricht bei ihren Lehrerinnen Frau Zimmermann und Frau Klein hatten, konnten sich die begleitenden Familien im OGS-Café bei Kaffee und Keksen austauschen und informieren.

Der ökumenische Gottesdienst in der St. Benno Gemeinde in Benninghofen fand in diesem Jahr bereits am Vortag statt.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Veröffentlicht unter Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Unsere Ersties sind da!

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2025/26

Wir hoffen, alle Kinder unserer Schule hatten erholsame und fröhliche Sommerferien! Ein herzliches Willkommen auch an unsere neuen Schüler*innen und deren Familien. 

Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit Euch und Ihnen!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2025/26

Endlich Sommerferien!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Endlich Sommerferien!

Heiße Schultage

An den bisher heißesten zwei Tagen dieses Sommers war der normale Unterricht im Schulgebäude kaum noch möglich, weil es dort sehr heiß wurde. Deshalb sind die Kinder zum Wasserspielplatz im Lohbachtal gegangen, der ganz in der Nähe liegt. Unter den großen, schattigen Bäumen konnten die Kinder wunderbar picknicken und spielen. Den Wasserlauf mit Pumpe nutzten die Mutigen als Dusche, während die anderen in den flachen Vertiefungen planschten oder über die großen Steine kletterten. Es gab auch Klettergeräte, Rutschen, Sandkästen und einen Bolzplatz – alle Spielmöglichkeiten wurden von den Kindern mit viel Freude genutzt. Am Dienstag durften die Klassen 1 und 4 das schöne Wetter genießen, und am Mittwoch waren die Klassen 2 und 3 an der Reihe.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Heiße Schultage

In der grünen Schule

Die Schüler*innen der dritten Klasse besuchten am Donnerstag die Grüne Schule im Rombergpark. Ein Vormittag voller Naturwunder, spannender Informationen rund um die pummeligen Hummeln und einer fiesen Wetterlage.

Treffpunkt Café Orchidee: Hier begrüßte uns Frau Hense vom Schulbiologischen Zentrum der Stadt Dortmund, die uns mit großem Engagement durch den Botanischen Garten führte. In den Rabatten nahe dem Café, genauer gesagt im Lavendel, ließen sich erste Fluginsekten entdecken. Biene, Wespe oder Hummel? Zu Beginn unserer Tour noch ein großes Ratespiel,  am Ende des Vormittags waren alle Schüler*innen, nebst Begleitung in der Lage, nicht nur eine Wespe von einer Hummel zu unterscheiden, sondern auch die bei uns am häufigsten anzutreffenden Hummelarten anhand prägnanter Merkmale zu erkennen. Eine erste Hummel wurde von Frau Hense in einem kleinen Glas gefangen, bestaunt und durfte anschließend vom Handrücken eines Schülers wieder in die Freiheit starten. Hummeln sind extrem friedfertig und stechen nur in äußerster Bedrohungslage.

Danach durchstreiften wir den Park in Richtung der Grünen Schule und stoppten am Lieblingsbaum von Frau Hense, dem chinesischen Kuchenbaum. An wenigen abgefallenen Blättern ließ sich schon erschnuppern, was im September zu einer aromatischen Sensation wird. Dann verfärben sich die Blätter von grün zu gelb und verströmen einen intensiven Duft. Zuckerwatte oder Lebkuchen, das nimmt jeder Besucher etwas anders wahr. Wir hörten vom Taschentuchbaum und staunten über die riesigen Allium-Bommel (Zierlauch) im alten Schulgarten. Leider bereits verblüht, aber trotzdem noch schön anzusehen. Auf schmalen, schattigen Wegen war Vorsicht geboten, denn winzige Jungfrösche sind gerade auf Wanderung durch den Park.

In der grünen Schule angekommen, stiegen wir nach einer kleinen Pause intensiv in das Thema Hummeln ein: Nistplätze und Nisthilfen, Entwicklungsstadien, verschiedene Funktionen innerhalb des Hummelvolkes. Es wurden von allen Schüler*innen Hummelhefte gebastelt, die bei der anschließenden Feldforschung die Unterscheidung erleichtern sollten. Vor den Fenstern des Klassenzimmers lockte derweil der Schulgarten mit Cola-Kraut, Feigen, Pflaumen, Äpfeln und reifen Kirschen. Da hätte manches Kind gerne genascht.

Mit dem neu erworbenen Wissen ging es nun in den fantastischen Staudengarten nach englischen Vorbild. Hier sollten sich im gelb-weißen Abschnitt die Vertreter der Gattung Bombus tummeln. Aber kaum waren alle Teams mit ihren kleinen Fanggläschen ausgeströmt, entlud sich genau über dem Park eine Gewitterzelle mit viel Getöse und noch mehr Wasser. Im halbwegs geordneten Dauerlauf brachten wir uns unter dem Vordach des nahegelegenen Bienenhauses am „Hortus Medicus“ in Sicherheit. Zum Glück zog das Gewitter genauso schnell weiter, wie es gekommen war, hatte uns aber einiges an wertvoller Zeit gekostet. Auf dem Weg zurück zu unserem Bus nahmen wir erneut den Weg durch den Staudengarten und eine Hummel konnte dort noch kurz eingefangen und bestimmt werden – eine Wiesenhummel! Zurück durch den Park fühlten wir uns wie auf einer Expedition: wucherndes Grün in schweißtreibendem heiß-feuchtem Klima.

Ein echter Großstadtdschungel!

Veröffentlicht unter Ereignisse, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für In der grünen Schule